Resilienztraining für Kinder - Kompaktkurs
Menschen mit einer starken Selbstwirksamkeit besitzen die innere Überzeugung,schwierige, belastende oder herausfordernde Situationen (z. B. Misserfolgen, Unglücken, Notsituationen, traumatischen Erfahrungen, Risikosituationen) gut meistern zu können – und das aus eigener Kraft heraus. Dabei ist die eigene Resilienz (Widerstandsfähigkeit) ein erlerntes Ergebnis und besteht aus erworbenen Fähigkeiten. Diese Eigenschaft möchten wir gezielt im Kindesalter stärken und damit Anker setzen, die uns ein Leben lang unterstützen, das Abenteuer Leben mit all seinen Herausforderungen gesund zu meistern.
In diesem Kurs lernen Kinder auf kindgerechte Art und Weise in Anlehnung an modernste Erkenntnisse und Wissenschaften, wie und wo sie Stress für sich selbst wahrnehmen und im zweiten Schritt, wie sie bewusst Konflikte lösen und mit Stresssituationen gesund umgehen können und damit ihre Selbstwirksamkeit stärken. Wir schaffen einen Raum, wo Spaß haben und neues Lernen miteinander verschmelzen. Der Kurs wird von einem Elternabend begleitet. Die Einbeziehung der Eltern ist für das Erreichen des Ziels, die Resilienz sowie die Stressbewältigungs-kompetenz der Kinder zu stärken und weitere Grundlagen für ein resilientes Leben zu schaffen, besonders wichtig. Übergeordnetes Ziel ist die Bewusstmachung der Kursziele, die Sichtbarmachung der präventiven Struktur der Kurseinheiten und der gemeinsame Ansatz, die Stärken und Fähigkeiten der Kinder durch den Kursverlauf und auch im weiteren Alltag zu unterstützen und auszubauen.
Themen im Kurs sind:
• Was bedeutet „Stress haben“ eigentlich für mich?
• Stress wahrnehmen – wie fühlt sich Stress an und wo fühle ich ihn?
• Mein Körper als Alarmanlage
• Meine Konflikte lösen - Stresskompetenzen lernen u. bewusst anwenden
• Gezielte Förderung der Stressbewältigungskompetenz im Alltag
8 Termine à 75 Minuten + 1 Elternveranstaltung (nach der 5. Einheit)
Zielgruppe: Kinder von 6 - 10 Jahren
Gruppengröße: 8 - 12 Kinder
Details
Bereich(e) | Junge VHs • Gesundheit |
Kennung | K 3.01.1 |
Leitung | Angelina Goertz |
Kontakt | |
Wann |
ab Mo., 05.05.2025, 16:30 - 17:45 Uhr (8 Termine) |
Wo | Ratekau, Familienzentrum |
Gebühr | 99,- € zzgl. 50,- € Materialkosten (direkt vor Ort zu zahlen) |